9. Winkelhofer-Kreuz
Zur Geschichte des Bildstockes Hans Winkelhofer, Bauer und Gastwirt in Eggendorf/Walde, wurde hier bei einem Traktorunfall – das abfallende Straßenstück war ja schon anderen Menschen zum Verhängnis geworden – getötet. Im Gedenkbuch der Pfarre Mühlbach II (1964) S.167 ist zu lesen: 5. Dez. vor(igen) Jahres verunglückte der bekannte Gastwirt u.Wirtschaftsbesitzer H.R. Winkelhofer aus Eggendorf a.W.am Bösendürnbacher Berge mit dem Traktor bei Vereisung des Asphaltes durch Zerquetschung und Gehirnaustritt tödlich.
Standort: An der B 35, am Ortsende von Bösendürnbach 48°30,28’ nördl.Br. 15°45,99’ östl.L. Beschreibung: Holzkreuz mit geschwungenem Metalldach Maße: Höhe: 150cm; Breite: 60cm; Schaft: 11cm x 5cm Entstehungszeit: nach 1963
Bösendürnbach
Inschrift (auf Eisentafel):
Hier verunglückte Hans Winkelhofer Wirtschaftsbesitzer Eggendorf a Wald am 4. Dezember 1963 im 46. Lebensjahr.
Die Flurdenkmäler der Gemeinde Hohenwarth-Mühlbach
Bösendürnbach